Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gastronomy

  • KULTURSOUNDS PRÄSENTIERT: PANORAMICA HERBSTAUSGABE

    Am Samstag, 26. September 2020 findet auf der Sonnenterrasse der Station Birg die Herbstausgabe von PANORAMICA statt. Auf dem Line-up stehen drei Sets mit Künstlern aus der Electro-Szene. Tickets können online unter www.kultursounds.com bezogen werden.

  • PROJEKT SNOWFARMING IM ENGETAL: BEWILLIGUNGSVERFAHREN LÄUFT

    Die Schilthornbahn hat die Überbauungsordnung und das Baugesuch für das Projekt Snowfarming im Engetal eingereicht. Das Bewilligungsverfahren läuft und hat bereits die erste Phase der öffentlichen Mitwirkung passiert. Jeweils im Frühjahr sollen insgesamt 62`000m3 Schnee in zwei Schneedepots abgedeckt gelagert werden. Diese erhöhen die Schneesicherheit und lassen einen Saisonstart im November zu.

  • INTERNAT. INFERNO-RENNEN 2021: PLAN B IN PETTO

    Gemäss Bundesratsentscheid dürfen ab Oktober Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen wieder durchgeführt werden. Dieser Entscheid bedeutet, dass auch die reguläre Durchführung der Internationalen Inferno-Rennen vom 20. – 23- Januar 2021 gesichert sind. Das OK hat sich dennoch mit einem Plan B befasst. Falle einer Absage wegen COVID-19 werden die Startgelder zu 100 Prozent rückerstattet.

  • AUSBAU 007 WALK OF FAME AUF DEM SCHILTHORN

    Auf dem Schilthorngrat wurde der bestehende 007 Walk of Fame mit vier Informationstafeln erweitert. Insgesamt säumen aktuell 13 Tafeln den Weg.

  • AUSBLICK INT. INFERNO-RENNEN 2021

    Vom 20. – 23. Januar 2021 finden die 78. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Vorbereitungen dazu wurden aufgenommen. Zwei neue Mitglieder sind ins Organisationskomitee (OK) aufgenommen worden. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen.

  • ELECTRO BEATS AUF 2970 METER ÜBER MEER

    Am Samstag, 25. Juli 2020 findet auf dem Schilthorn – Piz Gloria der DJ-Event HANZ UP statt. Drei ausgewählte DJs aus der Electro-Szene bringen ab 17 Uhr ihre Beats auf der grossen Besucherterrasse vor Eiger, Mönch und Jungfrau zum Besten. Für die Schilthornbahn ist es der erste grössere Event nach den Lockerungen der Corona-Massnahmen.

  • GENERALVERSAMMLUNG SCHILTHORNBAHN AG

    Am 19. Juni 2020 hat die Generalversammlung der Schilthornbahn AG stattgefunden. In Anwendung der COVID-19-Verordnung wurde die Versammlung dieses Jahr ohne Teilnahme der Aktionärinnen und Aktionäre durchgeführt. Im Verwaltungsrat wurden zwei langjährige Mitglieder verabschiedet. Johannes Stöckli wurde zum neuen Präsidenten gewählt.

  • RESTART 6. JUNI 2020 – WIEDERAUFNAHME DES BETRIEBS AM SCHILTHORN

    Ab dem 6. Juni 2020 ist es so weit: Die Schilthornbahn AG darf den Bahnbetrieb bis zum Schilthorn und zum Allmendhubel wieder aufnehmen. Gleichzeitig mit den Bahnen öffnen auch die dazugehörigen Gastronomiebetriebe. Das Hotel Alpenruh in Mürren öffnet bereits morgen Freitagabend seine Tore. Die Wiedereröffnung des Hotels Blumental folgt wenig später. Ein umfassendes Schutzkonzept liegt vor.

  • GENERATIONENWECHSEL IM VERWALTUNGSRAT

    Die bevorstehende Generalversammlung der Schilthornbahn AG am 19. Juni 2020 steht ganz im Zeichen eines Generationenwechsels: In die Fussstapfen von Peter Feuz tritt Christoph Feuz, Franziska Gertsch übernimmt das Mandat von Emil von Allmen. Der bisherige Verwaltungsrat und Vizepräsident Johannes Stöckli wird Präsident.

  • GENERALVERSAMMLUNG NICHT IN TRADITIONELLER FORM

    Auf die traditionelle Durchführung der Generalversammlung muss die Schilthornbahn AG in diesem Jahr verzichten. Aktionärinnen und Aktionäre können ihr Stimmrecht über einen unabhängigen Stimmrechtvertreter ausüben. Anders als angekündigt, beantragt der Verwaltungsrat den Verzicht auf eine Dividendenausschüttung.

  • PROJEKT SCHILTHORNBAHN 20XX – WEITERER MEILENSTEIN ERREICHT

    Die Schilthornbahn AG konnte Ende April die Dossiers für das Plangenehmigungsgesuch SCHILTHORNBAHN 20XX beim Bundesamt für Verkehr BAV einreichen. Das umfassende Projekt ersetzt die aktuellen Bahnanlagen und Stationen. Das Unternehmen rechnet mit einem Baustart im Frühjahr 2022. Für aktuelle und vollständige Informationen wurde die Projekt-Webseite www.schilthornbahn20xx.ch aufgeschaltet.

  • SKISCHULE MÜRREN-SCHILTHORN: BILANZ WINTER 2019/20

    Trotz abruptem Saisonende kann die Skischule Mürren-Schilthorn auf eine gute Wintersaison 2019/20 zurückblicken. Die Frequenzen im Gruppenunterricht konnten gesteigert werden. Auch das Einsteigerangebot Try-to-Ski erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit

  • WASSERVERSORGUNG BIRG UND SCHILTHORN: PROJEKTSTART VERSCHOBEN

    Im Januar wurde das Baugesuch für das Projekt Wasserversorgung Birg und Schilthorn eingereicht. Nachdem keine Einsprachen eingegangen sind, wurde am 16. März 2020 die Baubewilligung erteilt. Nun hat die Schilthornbahn AG beschlossen, das Projekt aufgrund der aktuellen Lage um ein Jahr zu verschieben.

  • GESCHÄFTSJAHR 2019: AN DIE GUTEN VORJAHRESZAHLEN ANGEKNÜPFT

    Im Geschäftsjahr 2019 der Schilthornbahn AG konnten die guten Vorjahreszahlen gehalten werden. Der Ertrag nahm gegenüber dem Vorjahr um 0.8% ab. Jedoch konnten die Gesamtfrequenzen um 2.5% gesteigert werden. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 10 pro Aktie vor. Im Verwaltungsrat steht ein Generationenwechsel bevor.

  • DIE SCHILTHORNBAHN WÄHREND DER CORONA-KRISE

    Frühzeitige Schliessungen, Einschränkungen, Kurzarbeit. Die aktuelle Situation mit dem grassierenden Coronavirus zwingt die Unternehmen zu unterschiedlichen Massnahmen. Auch bei der Schilthornbahn wurden umfassende Pläne zur bestmöglichen Bewältigung der Krise erarbeitet.

  • SCHILTHORN OPEN IM SKYLINE SNOWPARK

    Für reichlich Action ist am 14. März 2020 im Skyline Snowpark gesorgt. Bereits zum wiederholten Mal findet dort das Schilthorn Open statt. Beim Slopestyle Contest der QParks-Tour gibt es Punkte für verschiedene Wertungen zu sammeln und ein attraktives Preisgeld abzustauben.

  • 6. FREESKI CAMP MIT CYRILL UND JONAS HUNZIKER

    Mit zwei ehemaligen Freeski-Profis am eigenen Können feilen – das können Rider/innen im Alter von 10 bis 18 Jahren am Samstag 7. & Sonntag 8. März 2020 im Skyline Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn. Cyrill und Jonas Hunziker unterrichten die Teilnehmenden in Technik, Skills, Style und Sicherheit. Zum Package gehören auch Bild- und Videoaufnahmen sowie die Mittagsverpflegung an beiden Tagen.

Mehr anzeigen