Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Perfekte Bedigungen bei den FIS-Rennen an der Winteregg in Mürren

Mürren: Erfolgreiche Junioren-Schweizermeisterschaften im Riesenslalom

Während zwei Tagen hat sich die Elite der Schweizer Junioren in Mürren für die Austragung der Junioren-Schweizermeisterschaft im Riesenslalom getroffen. Guiliano Fux stellte dabei alle anderen Fahrer in seiner Kategorie in den Schatten und ist neuer Schweizermeister. Eine Medaille gab es auch fürs Berner Oberland: Der Diemtigtaler Joel Küng konnte sich in der U18-Wertung die Bronzene sichern.

Hart umkämpftes Tor während der 81. Inferno-Abfahrt

81. Inferno-Abfahrt: Warme Temperaturen dominieren das Rennen

Die 81. Int.Inferno-Rennen 2025 in Mürren sind Geschichte: Bei der Abfahrt zum Abschluss wurde sowohl bei den Männern als auch bei den Damen ein Berner Oberländer Dreifachsieg vereitelt. Kilian Burri als Boltigen und Tanja Brawand aus Grindelwald setzten sich jeweils an die Spitze. Dominatoren des Rennens waren aber ganz klar die warmen Temperaturen, die einen späten Sieg verunmöglichten.

Mit viel Schwung ums Tor: Rennfahrer am Inferno-Riesenslalom

Inferno-Riesenslalom: Top Bedingungen trotz bescheidenem Wetter

Der zweite Inferno-Renntag stand ganz im Zeichen des Riesenslaloms. Bei guten Pistenverhältnissen zeigten die 335 Startenden ein packendes Rennen. Das Siegerpodest der Damen wird von Berner Oberländerinnen dominiert. Bei den Herren steht ein Deutscher an der Spitze.

Guten Bedingungen beim Start der Inferno-Rennen 2025

Mürren: Langlauf-Event eröffnet die 81. Internationalen Inferno-Rennen

Mürren hat sich am Mittwochabend, 22. Januar 2025, zum Start der 81. Internationalen Inferno-Rennen in ein Langlauf-Mekka verwandelt: 334 Inferno-Superkombinations-Teilnehmende haben den ersten von drei Wettkämpfen erfolgreich absolviert. Dieses Jahr konnte der Nachtlanglauf wie gewohnt Mitten im Dorf Mürren stattfinden.

Grosses Highlight im Jahr 2024: Eröffnung der steilsten Seilbahn der Welt

Jahresbilanz 2024: Geprägt von Schliessung und Neueröffnungen

Seit Mitte Oktober ist der Schilthorn-Gipfel ab Birg wegen Neubaus der Luftseilbahn nicht erreichbar. Die Schliessung spiegelt sich direkt in den Frequenzen und den Umsätzen der betroffenen Betriebe. Die restlichen Betriebe als auch der Wintersport zeichnen ein erfreuliches Bild. Highlights waren die Eröffnung der steilsten Seilbahn der Welt und der ersten Funifor-Bahn der Schweiz Mitte Dezember.

Verbindet das Lauterbrunnental auf direktem Weg mit Mürren: die steilste Seilbahn der Welt

Die steilste Seilbahn der Welt ist eröffnet!

Heute Samstag, 14. Dezember 2024, ist es soweit: Die steilste Seilbahn der Welt nimmt ihren Betrieb auf. Die neue Direktverbindung zwischen Stechelberg und Mürren wurde am Vortag im Rahmen eines VIP-Openings feierlich eröffnet. Zeitgleich geht die erste Seilbahn-Spur zwischen Mürren und Birg in Betrieb.

Freunde herrscht: Am Wochenende startet die Sesselbahn Riggli am Schilthorn mit dem Wintersportbetrieb

Start Wintersportbetrieb am Schilthorn

Auch dieses Jahr kann am Schilthorn früh in die neue Wintersaison gestartet werden: Am Samstag, 2. November öffnen die Sesselbahn Riggli und die dazugehörige Piste im Engetal. Tageskarten sind zum reduzierten Preis erhältlich. Dank dem Ausbau der Sesselbahn Winteregg und dem Neubau der Luftseilbahnen zwischen Stechelberg und Birg ist mit mehr Förderleistung und weniger Wartezeiten zu rechnen.

Drohnenaufnahme Gipfelgebäude (Herbst 2024)

SCHILTHORNBAHN 20XX: Endstation Birg während den Wintermonaten

Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fährt die Luftseilbahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Anschliessend muss sie der neuen Bahn weichen. Aus diesem Grund ist das Schilthorn für fünf Monate nicht erreichbar. Hingegen wird nach der Eröffnung der neuen Luftseilbahnen zwischen Stechelberg und Birg ab Mitte Dezember die Förderleistung auf dem Zugang zum Skigebiet mehr als verdoppelt.

Ausblick auf die 81. Internationalen Inferno-Rennen 2025

Ausblick auf die 81. Internationalen Inferno-Rennen 2025

Vom 22. bis 25. Januar 2025 finden in Mürren die 81. Internationalen Inferno-Rennen statt. In dieser Ausgabe wird sich der Start ausnahmsweise nicht am Kleinen Schilthorn befinden. Die Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2024 geöffnet.

Der Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn heisst neu Pända Snowpark

Der Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn heisst neu Pända Snowpark

Ab der kommenden Wintersaison erhält der renommierte Skyline Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn einen neuen Namen: Pända Snowpark. In Zusammenarbeit mit der Pända Freestyle AG, welche im Frühling 2025 die erste Freestylehalle in der Region eröffnet, wird das Snowboard- und Freeskiangebot sowohl auf dem Berg als auch im Tal gestärkt.

Mehr anzeigen

Schilthorn Piz Gloria 2970 m

Die Luftseilbahn der Schilthornbahn AG mit Firmensitz in Stechelberg, verbindet das Lauterbrunnental von Stechelberg aus mit den autofreien Bergdörfern Gimmelwald und Mürren und führt über die Station Birg auf den Schilthorn-Gipfel auf 2970 m.ü.M. Das Schilthorngebiet bietet vor Eiger, Mönch und Jungfrau zahlreiche Aktivitäten für Gäste aus der ganzen Welt. Internationale Bekanntheit erlangte das Schilthorn mit den Dreharbeiten zum James Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Jahr 1968.

Schilthornbahn AG

Lengwald 301
CH-3824 Stechelberg
Schweiz