Vorschau 79. Internationale Inferno-Rennen 2023
Vom 18. – 21. Januar 2023 finden in Mürren die 79. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen. Die kommende Ausgabe ist wieder in gewohntem Rahmen geplant.
Vom 18. – 21. Januar 2023 finden in Mürren die 79. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen. Die kommende Ausgabe ist wieder in gewohntem Rahmen geplant.
Gleich zwei DJ-Events sind im Juli am Berg geplant: Am 9. Juli 2022 steht mit PANORAMICA die Panorama Plattform Birg ganz im Zeichen mitreissender House-Beats. Zwei Wochen später, am 23. Juli 2022, geht es mit HANZ UP auf dem Schilthorn heiss her.
Mit der ersten Bauetappe der neuen Wasserversorgung Birg und Schilthorn wurde gestartet. Mit dem Bau wird ein effizienter und vereinfachter Wassertransport zu den Stationen sichergestellt. Die zweite Etappe wird im Sommer 2023 realisiert.
Am Freitag, 17. Juni 2022 fand in Mürren die 60. ordentliche Generalversammlung der Schilthornbahn AG statt. Nach zwei Jahren ohne der physischen Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre, fand die Versammlung dieses Jahr wieder in gewohntem Rahmen statt. Insgesamt 540 Aktionärinnen und Aktionäre (davon 196 vor Ort) mit 25’180 Aktienstimmen (65.4 Prozent des Aktienkapitals) haben dieser beigewohnt.
Seit April wird die Personalabteilung der Schilthornbahn AG von Therese Gertsch geleitet. Sie wechselte vom Verein Internationale Lauberhornrennen zum Bergbahnunternehmen und hat die Aufgaben von Sabine Lüthi übernommen. Die gebürtige Wengenerin kennt die Region bestens.
Die Nachfolge im Restaurant Gimmelen ist geregelt. Veronika Schaffelhofer übernimmt den Betrieb von Fritz Gertsch. Am Gebäude sind mittelfristig bauliche Anpassungen vorgesehen. Der beliebte Apfelkuchen bleibt unverändert auf der Karte bestehen.
Vom 5. bis 8. Mai 2022 findet erneut das Telemark Only Festival statt. Mehrere Hundert Telemark-Begeisterte werden im Gebiet Birg-Schilthorn erwartet. Während diesen Tagen ist die Sesselbahn Riggli in Betrieb. Ein vielfältiges Rahmenprogramm vervollständigt das Angebot.
Die Luftseilbahn der Schilthornbahn ist vom 25. bis 29. April 2022 in Revision. Am 30. April startet der Sommerbetrieb, die Bahn ist ab dann durchgehend geöffnet. Sofern die Bedingungen es zulassen, können bis Mitte Mai auch Wintersportbegeisterte im oberen Teilgebiet Birg-Schilthorn noch von einem reduzierten Angebot profitieren. Der Skyline Snowpark wurde für das Saisonende ins Engetal gezügelt.
Whitestyle Open meldet sich zurück – Traumhaftes Wetter, viele Zuschauer, viele Rider, viel
Spektakel, Altbewährtes & Neues!
Mürren: 27. März 2022
Der Freestyle Event «15. Whitestyle Open» meldet sich zurück: Das Comeback mit dem altbewährten und traditionellen Night
Big-Air Event vom Samstagabend inklusive neuem Slope-Style Contest am Sonntag ist mehr als gelungen – Die Verans
Eine erste Zwischenbilanz zeigt ein erfreuliches Bild: Die Ersteintritte im Gebiet Mürren-Schilthorn konnten im laufenden Winter mit bis dato um 57 Prozent stark gesteigert werden. Der Saisonschluss ist in mehreren Etappen geplant. Die Sesselbahn Riggli im Teilgebiet Birg-Schilthorn bleibt bis Mitte Mai geöffnet.
Die Schilthornbahn erhält neue Unterstützung im Markt Japan: Seit dem 1. März arbeitet Eri Kagami als Repräsentantin an der Seite von Kenji Kawashima. Ab dem 1. Juni 2022 wird sie die Tätigkeiten im asiatischen Markt vollständig übernehmen. Die Japanerin bringt langjährige Erfahrung im Tourismus mit.
Am Wochenende vom 26./27. Februar 2022 fand im Skyline Snowpark an der Winteregg das jährliche Freeski Camp statt. Es war bereits die neunte Ausgabe des beliebten Camps der Freeski-Brüder Cyrill und Jonas Hunziker. Über 40 Kinder konnten mit fünf Coaches ihre Tricks und Skills üben.