Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gastronomy

  • AUSBLICK 78. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN

    Vom 19. – 22. Januar 2022 finden die 78. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen. Bernhard Spörri tritt als Vizepräsident ins OK ein. Zudem wird Migros SportxX den Anlass neu als Presenting Partner unterstützen.

  • GENERALVERSAMMLUNG SCHILTHORNBAHN AG

    Am 18. Juni hat die GV der Schilthornbahn stattgefunden. Infolge Einschränkungen aufgrund der COVID-Verordnung wurde die Versammlung auch dieses Jahr ohne Teilnahme der Aktionäre durchgeführt. Die Teilnahme an der schriftlich geführten GV betrug 69.4% der Aktien. Im Rahmen einer Konsultativabstimmung in Bezug auf die Einreichung eines Härtefallentschädigungsgesuch die Meinung der GV eingeholt.

  • SAISONSTART AUF DEM ALLMENDHUBEL

    Am Samstag, 12. Juni 2021 startet die Sommersaison auf dem Allmendhubel. Die Standseilbahn fährt ab dann wieder nach Fahrplan. Das Panorama Restaurant Allmendhubel öffnet mit einer neuen Gastgeberin. Zudem wartet ein neues touristisches Highlight auf.

  • ERGEBNISSE GESCHÄFTSJAHR 2020

    Das Geschäftsjahr 2020 war nach einem sehr erfolgreichen Start geprägt von der COVID-19 Pandemie. Die guten Vorjahreszahlen konnten bei weitem nicht mehr erreicht werden. Sowohl Ertrag als auch Frequenzen nahmen gesamthaft um rund 45% ab. Trotzdem ist es gelungen, einen positiven Cashflow zu erwirtschaften. Der Verwaltungsrat stellt den Antrag, auf eine Dividendenausschüttung zu verzichten.

  • SCHILTHORNBAHN: BAHNBETRIEB IM MAI 2021

    Im Monat Mai setzt die Schilthornbahn AG auf Wochenendbetrieb: Wochentags ist die Luftseilbahn zwischen Mürren und Schilthorn eingestellt. An den Wochenenden und Feiertagen herrscht Normalbetrieb. Besondere Highlights warten am 8. und 9. Mai 2021 auf die Besucher.

  • TELEMARK ONLY 2021 FINDET STATT

    Am Wochenende vom 1./2. Mai 2021 findet eine weitere Ausgabe des Telemark Only Festivals statt. Anders als in anderen Jahren kann das vielfältige Rahmenprogramm nicht stattfinden und die Pisten und Anlagen sind auch für andere Wintersportler geöffnet.

  • FREESKI CAMP 2021: ZUSÄTZLICHE AUSGABE IM MAI

    ​Am Wochenende vom 1./2. Mai 2021 findet im Skyline Snowpark die zweite Ausgabe des Freeski Camps in diesem Jahr statt. Die Freeskier Cyrill und Jonas Hunziker geben nochmals ihre Tipps und Tricks an interessierte Kinder und Jugendliche weiter.

  • BIRG-SCHILTHORN: VERLÄNGERUNG WINTERSPORTBETRIEB

    Der Wintersportbetrieb im Gebiet Birg-Schilthorn wird bis am 2. Mai 2021 verlängert. Die Luftseilbahn sowie die Sesselbahnen im oberen Teilgebiet sind bis dahin durchgehend geöffnet. Saisonabonnemente sind bis am 30. April 2021 gültig. Das Gastronomieangebot wird ab dem 19. April 2021 ebenfalls erweitert.

  • PÄSCIS ABSCHIED VOM ALLMENDHUBEL

    Nach 13 Jahren als Pächter und Gastgeber des Panorama Restaurants Allmendhubel, hatte Pascal «Päsci» Ramponi am 11. April seinen letzten Arbeitstag. Vermissen werde er alles, aber auf die Zukunft freut er sich genauso. Ein Bericht über seinen Abschied – und Neuanfang.

  • NEUE GASTGEBERIN BISTRO BIRG

    Tanja Feuz übernimmt ab dem 15. Mai 2021 die Führung des Bistro Birg. Sie ist die Nachfolgerin von Ursula Zwald. Zwald wird ab der kommenden Sommersaison die Leitung des Panorama Restaurants Allmendhubel übernehmen.

  • SEILBAHNKORRIDOR FÜR NEUE LUFTSEILBAHN VOM KANTON GENEHMIGT

    Die von der Gemeindeversammlung Lauterbrunnen beschlossene Änderung der Überbauungsordnung Nr. 49 mit der Definition des Seilbahnkorridors für die neue Luftseilbahn wurde vom Kanton Bern genehmigt. Sämtliche Einsprachen konnten bereits Ende 2020 bereinigt werden. Die Plangenehmigung durch das Bundesamt für Verkehr wird im Frühsommer erwartet. Das Projekt ist nach wie vor im Zeitplan.

  • WHITESTYLE OPEN AM SCHILTHORN MIT LOKALEN DOMINATOREN

    Am Wochenende vom 20./21. März 2021 fand im Skyline Snowpark am Schilthorn kurzfristig eine Light-Version des Whitestyle Opens statt. An den Wettkämpfen in den Disziplinen Big Air und Slopestyle dominierten Teilnehmer aus der Jungfrau Region. Der Event soll ab 2022 wieder in seiner umfassenden Form stattfinden.

  • FREESKI CAMP 2021

    Am Wochenende vom 27./28. März 2021 findet im Skyline Snowpark das alljährliche Freeski Camp statt. Die Freeskier Cyrill und Jonas Hunziker coachen wiederum alle interessierten Kinder und Jugendlichen und geben ihre langjährigen Erfahrungen an die jungen Talente weiter.

  • WHITESTYLE OPEN "LIGHT" – FREESTYLE EVENT AM SCHILTHORN

    Am Wochenende vom 20./21. März 2021 findet im Skyline Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn das Whitestyle Open statt. Der Event startet am Samstag mit dem Big Air. Am Sonntag folgt der Slopestyle Contest. Die Teilnahme ist für Freeskier und Snowboarder mit Jahrgang 2001 und jünger möglich.

  • PROJEKT SNOWFARMING: VORPRÜFUNGSBERICHT ABGESCHLOSSEN

    Der Kanton Bern hat die Vorprüfung der Überbauungsordnung für das Projekt Snowfarming im Engital abgeschossen. Der Vorprüfungsbericht ist positiv und enthält keine problematischen Feststellungen. Die Schilthornbahn AG hat nun die Unterlagen bei der Einwohnergemeinde Lauterbrunnen für die öffentliche Auflage eingereicht.

  • WANDEREVENT «VOM SEE ZUM BERG»

    Der von der ProPuls Projektagentur GmbH lancierte Wanderevent «Vom See zum Berg» wird dieses Jahr zum ersten Mal in der Jungfrau Region stattfinden. Am Wochenende vom 14./15. August 2021 starten in Unterseen insgesamt rund 1000 Teilnehmer in die 31 Kilometer lange Day- oder Night-Session. Das Ziel ist das Schilthorn. Eine Anmeldung ist ab dem 12. Februar 2021, 17 Uhr möglich.

  • JAHRESBILANZ 2020: GEPRÄGT VON COVID-19

    Die Schilthornbahn AG schaut auf eine durchzogene Jahresbilanz 2020 zurück. Der erfolgsversprechende Start ins Jahr wurde im März 2020 jäh von der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Insbesondere die Gastronomie- und Shopbetriebe wurden aufgrund der restriktiven Massnahmen und fehlenden Gästen aus dem Ausland hart getroffen.

  • Mürren-Schilthorn: Uneingeschränkter Betrieb ab 30. Januar 2021

    Die Schilthornbahn AG nimmt ab Samstag, 30. Januar 2021 den Wintersportbetrieb und den Bahnbetrieb zum Schilthorn wieder durchgehend auf. Die erwartete Nachfragesteigerung aufgrund der bevorstehenden Sportferien unterstützen den Entscheid massgebend.

  • MÜRREN-SCHILTHORN: EINGESCHRÄNKTER BETRIEB BIS ENDE JANUAR

    Die Schilthornbahn AG schränkt ihr Angebot im Bahn- und Wintersportbetrieb bis Ende Monat wochentags ein. Der Entscheid ist unter anderem Nachfrage- und Wetterbedingt. Für den Monat Februar wird die Situation neu beurteilt.

  • HAUPTSITZ DER SCHILTHORNBAHN AG ZIEHT AN NEUEN STANDORT

    Die Schilthornbahn AG verlegt im Sommer 2021 den Hauptsitz nach 50 Jahren von Interlaken an den neuen Standort in Stechelberg. Die Direktion, das Marketing sowie das Betriebsbüro Mürren werden im 2019 erworbenen Schulhaus vereint. Das ursprünglich geplante Projekt Schilthorn Lodge ist nicht vom Tisch. Die Arbeitsplätze werden dereinst in die neue Talstation der SCHILTHORNBAHN20XX integriert.

Mehr anzeigen