Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gastronomy

  • JAHRESBILANZ 2020: GEPRÄGT VON COVID-19

    Die Schilthornbahn AG schaut auf eine durchzogene Jahresbilanz 2020 zurück. Der erfolgsversprechende Start ins Jahr wurde im März 2020 jäh von der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Insbesondere die Gastronomie- und Shopbetriebe wurden aufgrund der restriktiven Massnahmen und fehlenden Gästen aus dem Ausland hart getroffen.

  • Mürren-Schilthorn: Uneingeschränkter Betrieb ab 30. Januar 2021

    Die Schilthornbahn AG nimmt ab Samstag, 30. Januar 2021 den Wintersportbetrieb und den Bahnbetrieb zum Schilthorn wieder durchgehend auf. Die erwartete Nachfragesteigerung aufgrund der bevorstehenden Sportferien unterstützen den Entscheid massgebend.

  • MÜRREN-SCHILTHORN: EINGESCHRÄNKTER BETRIEB BIS ENDE JANUAR

    Die Schilthornbahn AG schränkt ihr Angebot im Bahn- und Wintersportbetrieb bis Ende Monat wochentags ein. Der Entscheid ist unter anderem Nachfrage- und Wetterbedingt. Für den Monat Februar wird die Situation neu beurteilt.

  • HAUPTSITZ DER SCHILTHORNBAHN AG ZIEHT AN NEUEN STANDORT

    Die Schilthornbahn AG verlegt im Sommer 2021 den Hauptsitz nach 50 Jahren von Interlaken an den neuen Standort in Stechelberg. Die Direktion, das Marketing sowie das Betriebsbüro Mürren werden im 2019 erworbenen Schulhaus vereint. Das ursprünglich geplante Projekt Schilthorn Lodge ist nicht vom Tisch. Die Arbeitsplätze werden dereinst in die neue Talstation der SCHILTHORNBAHN20XX integriert.

  • 78. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 2021 ABGESAGT

    Die 78. Internationalen Inferno-Rennen vom 20. – 23. Januar 2021 mussten abgesagt werden. Aufgrund von Covid-19 und den damit verbundenen Einschränkungen für Grossveranstaltungen können die Rennen nicht durchgeführt werden. Eine Verschiebung ist nicht vorgesehen. Die bereits bezahlten Startgelder werden zu 100 Prozent rückerstattet.

  • STECHELBERG-MÜRREN: STEILSTE LUFTSEILBAHN DER WELT

    Zwischen Stechelberg und Mürren entsteht mit dem Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX die steilste Luftseilbahn der Welt. Die neue Pendelbahn wird eine maximale Steigung von über 159% erreichen. Pro Stunde können bis zu 800 Personen befördert werden. Bis zu 2.5 Tonnen Güter können im Standardbetrieb als Unterlast mitgeführt werden.

  • DURCHGEHENDER BETRIEB AB 5. DEZEMBER 2020

    Ab Samstag, 5. Dezember ist die Luftseilbahn zwischen Mürren und Schilthorn wieder durchgehend in Betrieb. Die Shop- und Gastronomiebetriebe am Gipfel sind ab diesem Zeitpunkt ebenfalls wieder durchgehend geöffnet. Eine Reservation ist notwendig. Die Wintersportsaison startet voraussichtlich am Samstag, 12. Dezember 2020.

  • NEUE LEITUNG DER HOTELS ALPENRUH UND BLUMENTAL IN MÜRREN

    Die Nachfolgen in den beiden Hotels Alpenruh und Blumental in Mürren konnten geregelt werden. Auf Jan Marti im Hotel Blumental folgt Marco Froese. Im Hotel Alpenruh übernimmt Alex Reichen von Judith Scherrer. Die beiden neuen Gastgeber starteten Mitte November 2020.

  • BAHN FREI FÜR SCHILTHORNBAHN 20XX

    Dem Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX stehen keine Einsprachen mehr entgegen. Die letzte Einsprache konnte Ende Oktober bereinigt werden und wird zurückgezogen. Die Schilthornbahn rechnet im ersten Quartal 2021 mit der Genehmigung der Überbauungsordnung (Seilbahnkorridor) sowie der Plangenehmigung.

  • SCHILTHORNBAHN AG: WECHSEL IN DER TECHNISCHEN LEITUNG

    Die Abteilung Technik und Betrieb bei der Schilthornbahn AG wird unter anderem im Hinblick auf das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX neu organisiert. Lukas Streun wird ab 1. Dezember 2020 als Technischer Leiter die Führung der Abteilung übernehmen. Der junge und gut ausgebildete Fachmann bringt mehrjährige Erfahrung in der Seilbahnbranche und -technik mit.

  • EIN HERZ FÜR GIMMELWALD: VEREINBARUNG UNTERZEICHNET

    Vertreter der Einwohnergemeinde Lauterbrunnen, der Schilthornbahn AG sowie aus dem Dorf Gimmelwald haben die Vereinbarung zur Erschliessung des Dorfes Gimmelwald unterzeichnet. Die Erschliessung ist bis 2035 gesichert. Bis dahin sollen notwenige Massnahmen zur Verlängerung diskutiert und getroffen werden.

  • LUFTSEILBAHN MÜRREN-SCHILTHORN: UMSTELLUNG AUF WOCHENENDBETRIEB

    Die neuen Massnahmen des Kantons Bern werden von der Schilthornbahn AG sehr begrüsst. Sie zwingen das Unternehmen jedoch zu einer Anpassung des Betriebs. Bis am 23. November 2020 ist die Strecke Mürren-Birg-Schilthorn und das 360°-Restaurant jeweils an den Wochenenden geöffnet. Unter der Wochen ist der Betrieb eingestellt.

  • PROJEKT SCHILTHORNBAHN 20XX WEITERHIN AUF KURS

    Das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX ist weiterhin auf Kurs. Von vier verbliebenen Einsprachen ist aktuell nur noch eine hängig. Die Schilthornbahn AG rechnet mit einer Einigung bis Ende Jahr. Mit den Einwohnern von Gimmelwald wurde die Vereinbarung „Ein Herz für Gimmelwald“ ausgearbeitet.

  • NEUE GASTGEBERIN IM PANORAMA RESTAURANT ALLMENDHUBEL AB JUNI 2021

    Das Panorama Restaurant Allmendhubel wechselt per Juni 2021 seinen Gastgeber. Auf Pascal Ramponi folgt Ursula Zwald. Die Grindelwaldnerin hat in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich das Bistro Birg geführt. Auf dem Allmendhubel wird auch in Zukunft auf Schweizer Küche und Regionalität gesetzt.

  • *** FALSCHMELDUNG *** NEUE GASTGEBERIN IM PANORAMA RESTAURANT ALLMENDHUBEL AB JUNI 2021

    Guten Tag
    Sie haben soeben die Medienmitteilung NEUE GASTGEBERIN IM PANORAMA RESTAURANT ALLMENDHUBEL AB JUNI 2021 erhalten. Diese Meldung wurde fälschlicherweise zu früh versendet. Bitte noch nicht veröffentlichen! Die definitive Meldung erfolgt neu am Montag, 12. Oktober 2020. 
    Besten Dank für Ihre Kooperation. Bitte entschuldigen Sie die Umstände. 
    Freundliche Grüsse
    Schilthornbahn A

  • ZWISCHENBILANZ SOMMER 2020: ÜBER DEN ERWARTUNGEN

    Der 3-monatige Lockdown hat bei der Schilthornbahn Eintragseinbussen von rund 7 Millionen Franken gefordert. Die Frequenzen während den Sommermonaten liegen mit 49 Prozent deutlich unter den Vorjahreswerten. Dank dem guten Konsumverhalten der zahlreichen Schweizer Gäste fielen die Einbussen in der Gastronomie mit rund 26 Prozent deutlich geringer aus. Das Unternehmen hofft auf einen guten Herbst.

  • KULTURSOUNDS PRÄSENTIERT: PANORAMICA HERBSTAUSGABE

    Am Samstag, 26. September 2020 findet auf der Sonnenterrasse der Station Birg die Herbstausgabe von PANORAMICA statt. Auf dem Line-up stehen drei Sets mit Künstlern aus der Electro-Szene. Tickets können online unter www.kultursounds.com bezogen werden.

  • PROJEKT SNOWFARMING IM ENGETAL: BEWILLIGUNGSVERFAHREN LÄUFT

    Die Schilthornbahn hat die Überbauungsordnung und das Baugesuch für das Projekt Snowfarming im Engetal eingereicht. Das Bewilligungsverfahren läuft und hat bereits die erste Phase der öffentlichen Mitwirkung passiert. Jeweils im Frühjahr sollen insgesamt 62`000m3 Schnee in zwei Schneedepots abgedeckt gelagert werden. Diese erhöhen die Schneesicherheit und lassen einen Saisonstart im November zu.

  • INTERNAT. INFERNO-RENNEN 2021: PLAN B IN PETTO

    Gemäss Bundesratsentscheid dürfen ab Oktober Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen wieder durchgeführt werden. Dieser Entscheid bedeutet, dass auch die reguläre Durchführung der Internationalen Inferno-Rennen vom 20. – 23- Januar 2021 gesichert sind. Das OK hat sich dennoch mit einem Plan B befasst. Falle einer Absage wegen COVID-19 werden die Startgelder zu 100 Prozent rückerstattet.

Mehr anzeigen