Direkt zum Inhalt springen
Perfekte Bedigungen bei den FIS-Rennen an der Winteregg in Mürren
Perfekte Bedigungen bei den FIS-Rennen an der Winteregg in Mürren

Pressemitteilung -

Mürren: Erfolgreiche Junioren-Schweizermeisterschaften im Riesenslalom

Während zwei Tagen hat sich die Elite der Schweizer Junioren in Mürren für die Austragung der Junioren-Schweizermeisterschaft im Riesenslalom getroffen. Guiliano Fux vom Skiclub Grächen stellte dabei alle anderen Fahrer in seiner Kategorie in den Schatten und ist neuer Junioren-Schweizermeister. Eine Medaille gab es auch fürs Berner Oberland: Der Diemtigtaler Joel Küng konnte sich in der U18-Wertung die Bronzene sichern.

Am ersten Tag wurde auf der FIS-Piste an der Winteregg in Mürren die U18 Schweizermeisterschaft im Riesenslalom ausgetragen. An die Spitze setzten sich die beiden Unterwalliser Mathieu Glassey auf Platz eins, gefolgt von Aymeric Hannart auf Platz zwei. Die Bronzemedaille sicherte sich der Berner Oberländer Joel Küng vom Skiclub Diemtigtal. Das Rennen zählte auch für die Swisscup Wertung der jüngsten zwei Jahrgänge. Gleichentags fand zudem ein FIS-Riesenslalom-Rennen statt, so dass auch die älteren Fahrer eine Startmöglichkeit hatten.

Guiliano Fux ist Junioren-Schweizermeister

Die offiziellen U21-Junioren-Schweizermeisterschaften fanden am zweiten Tag statt. Da konnten sich alle Rennfahrer im gleichen Rennen messen. Der Walliser Guiliano Fux gewinnt die Junioren-Schweizermeisterschaft mit einer Zeit von 2:31,48 und war damit über eine Sekunde schneller als Robert Clarke vom Skiclub Morgins und dem Wattwiler Kevin Fritschi.

Lange Piste an der Winteregg

Sämtliche Rennen wurden auf der traditionellen FIS-Riesenslalom-Strecke an der Winteregg ausgetragen. Sie gilt als sportlich anspruchsvolle Piste, mit interessanter Topografie sowie einer langen Laufzeit. Rund zweieinhalb Minuten war der Tagessieger Joel Lütolf im Total der beiden Läufe unterwegs, die jüngeren Nachwuchsfahrer noch einige Sekunden länger. Die Piste an der Winteregg wurde auf Wunsch von Swiss-Ski wieder für alpine FIS-Rennen aktiviert. «Von den Teilnehmern wurde das Rennen durchwegs als positiv bewertet», meldet Peter Bernet, Technischer Leiter von Bödeli-Ski, «sie lobten auch den grossen Einsatz der Organisatoren». Tatsächlich war der Aufwand für das Pistenteam der Schilthornbahn AG, in Zusammenarbeit mit Bödeli-Ski und dem Ski Team Region Thunersee gross: Wegen den intensiven Schneefällen am Tag zu vor musste viel Neuschnee aus der Rennpiste entfernt werden. Die davor durch Regen gewässerte, tieferliegende Schneeschicht entwickelte sich allerdings sehr gut und die Rennen konnten schliesslich auf einer hervorragenden Piste ausgetragen werden. «Alle der rund 140 Startenden fanden ein sehr gutes Rennen vor», bestätigt Bernet.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Christoph Egger

Christoph Egger

Pressekontakt Direktor +41 79 631 10 81

Schilthorn Piz Gloria 2970 m

Die Luftseilbahn der Schilthornbahn AG mit Firmensitz in Stechelberg, verbindet das Lauterbrunnental von Stechelberg aus mit den autofreien Bergdörfern Gimmelwald und Mürren und führt über die Station Birg auf den Schilthorn-Gipfel auf 2970 m.ü.M. Das Schilthorngebiet bietet vor Eiger, Mönch und Jungfrau zahlreiche Aktivitäten für Gäste aus der ganzen Welt. Internationale Bekanntheit erlangte das Schilthorn mit den Dreharbeiten zum James Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Jahr 1968.

Schilthornbahn AG

Lengwald 301
CH-3824 Stechelberg
Schweiz