Direkt zum Inhalt springen
Reto Mettler leitet seit einigen Monaten die Gastronomiebetriebe der Schilthornbahn AG
Reto Mettler leitet seit einigen Monaten die Gastronomiebetriebe der Schilthornbahn AG

Pressemitteilung -

Reto Mettler, neuer Gastro-Leiter mit Leidenschaft

Seit November 2024 ist Reto Mettler Leiter Gastronomie bei der Schilthornbahn AG. Mit stetig steigender Bedeutung der zahlreichen Gastronomie-Betriebe im Unternehmen drängte sich die Suche nach einem versierten Gastro-Experten auf. Unter seiner Leitung sollen die Betriebe klar profiliert, die Angebotsgestaltung verbessert und die Abläufe wirtschaftlicher strukturiert werden. Eine Herausforderung, der sich Mettler mit Leidenschaft stellt.

Ein tragender Bestandteil der Schilthornbahn AG und des Gesamterlebnisses am Berg ist die Gastronomie. Das Tourismusunternehmen betreibt aktuell zwei Hotels und fünf Restaurants mit dem 360°-Restaurant Piz Gloria als Aushängeschild und Magnet für Besucher aus der ganzen Welt. Mit zunehmender Bedeutung wuchs das Bedürfnis nach einer engen und fachkompetenten Abteilungsleitung. Es fehlte bisher das Fachwissen, die Gastgeber der einzelnen Betriebe optimal zu coachen.

Gastro-Experte und Führungskraft aus Leidenschaft

Nach fundierter Suche fiel die Wahl auf Reto Mettler: «Die Funktion des Gastro-Leiters ist genau das Richtige für mich», ist sich der 58-jährige sicher. «Ich verwalte nicht gerne, sondern bin eine Person mit hohem Gestaltungsdrang.» Nach der Kochlehre bildete sich Mettler zum Hotelier-Restaurateur aus und absolvierte im Anschluss verschiedene Studiengänge, unter anderem in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Food Design. Zusammen mit der langjährigen Berufserfahrung in der Welt der Gastronomie machten sie ihn zum Experten, der das Metier von der Pike auf bin ins letzte Detail kennt. Oder wie er selbst sagt: «Ich bin Gastro-Experte und Führungskraft aus Leidenschaft.» Dabei stehen für ihn Essen und Trinken immer im Mittelpunkt.

«Verbesserungen sind immer möglich»

Sein Fachwissen will der gebürtige Ostschweizer nun auch bei den Gastronomiebetrieben der Schilthornbahn AG einbringen. Das Anforderungsprofil an ihn ist lang und die Schnittstellen sind zahlreich. «Die Gastronomie ist grundsolide aufgestellt», stellt Mettler fest. «Für 2025 habe ich Fokusthemen für jeden Betrieb geschärft, die schon ganz oder teilweise in Bearbeitung waren. Sie sind nach Prioritäten geordnet, wobei 2025 ein Übergangsjahr ist, um den Businessplan für die Zukunft zu erarbeiten. Dieser kann dann ab 2026 in die Umsetzung gehen.» Verbesserungen seien immer möglich. Abgesehen von «Quick Wins», also schnellen Erfolgen durch einfach umsetzbare Massnahmen, wird Mettler im erwähnten Businessplan das mittel- und langfristige Optimierungspotenzial aufzeigen. Dabei setzt er auf Fachwissen und gesunden Menschenverstand, um das Vertrauen aller Beteiligten zu gewinnen. Schliesslich sollen sie neue Ideen mittragen. Gleichzeitig sollen die Betriebsleiterinnen und -leiter gezielt unterstützt werden.

Priorität auf Profilierung der Gastro-Betriebe

In erster Linie aber will der Gastronom das Hauptgewicht auf die Profilierung der einzelnen Betriebe legen. «Sie müssen sich untereinander und gegenüber den Mitbewerbern unterscheiden. Nur so können die Restaurants Erfolg haben», ist sich Mettler sicher. «Dabei geht es nicht um meine Vorlieben, sondern darum, die Bedürfnisse der Gäste, die Mitbewerber und Trends zu erkennen und diese möglichst fokussiert und flexibel umzusetzen.» Dazu dürfe ruhig auch mal etwas Mut gehören, etwas Unkonventionelles auszuprobieren. Der Auftritt auf dem Allmendhubel beispielsweise könne noch regionaler und frischer, jener auf dem Piz Gloria noch internationaler und schneller sein. Auch für die Hotels Alpenruh und Blumental gilt es, die Unterschiede zu betonen. «Es ist ein langer Weg, aber auch ein spannender!», freut sich Mettler voller Tatendrang – und spürbarer Leidenschaft.

Themen

Kategorien


INFORMATIONEN ZUM UNTERNEHMEN 

Die Luftseilbahn der Schilthornbahn AG mit Firmensitz in Stechelberg, verbindet das Lauterbrunnental von Stechelberg aus mit den autofreien Bergdörfern Gimmelwald und Mürren und führt über die Station Birg auf den Schilthorn-Gipfel auf 2970 m.ü.M. Das Schilthorngebiet bietet vor Eiger, Mönch und Jungfrau zahlreiche Aktivitäten für Gäste aus der ganzen Welt. Internationale Bekanntheit erlangte das Schilthorn mit den Dreharbeiten zum James Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Jahr 1968. 

Kontakt

Christoph Egger

Christoph Egger

Pressekontakt Direktor +41 79 631 10 81
Media Content Panel
Reto Mettler
Reto Mettler
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schilthornbahn AG
Dateigröße:
3200 x 2133, 1,46 MB
Download

Schilthorn Piz Gloria 2970 m

Die Luftseilbahn der Schilthornbahn AG mit Firmensitz in Stechelberg, verbindet das Lauterbrunnental von Stechelberg aus mit den autofreien Bergdörfern Gimmelwald und Mürren und führt über die Station Birg auf den Schilthorn-Gipfel auf 2970 m.ü.M. Das Schilthorngebiet bietet vor Eiger, Mönch und Jungfrau zahlreiche Aktivitäten für Gäste aus der ganzen Welt. Internationale Bekanntheit erlangte das Schilthorn mit den Dreharbeiten zum James Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Jahr 1968.

Schilthornbahn AG

Lengwald 301
CH-3824 Stechelberg
Schweiz