Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Whitestyle Reloaded

    Der Freestyle Event Whitestyle geht in eine neue Runde: Am Wochenende vom 26./27. März 2022 treffen sich ambitionierte Freeskier und Snowboarder nach einer Pause im 2021 erneut zum legendären Night Big Air Contest mitten in Mürren. Zusätzlich messen sich die Rider am Sonntag in einem Slopestyle Contest im Skyline Snowpark.

  • Wintersportgebiet Mürren-Schilthorn: Saisonstart und News

    Im Teilgebiet Birg-Schilthorn startet am 6. November 2021 die Wintersaison. An den Wochenenden wird jeweils die Piste Engetal und die Sesselbahn Riggli geöffnet sein. Neu wird der Skyline Snowpark im kommenden Winter im Gebiet Winteregg/Maulerhubel erstellt. Am Schiltgrat entsteht eine neue Direktpiste via Finel nach Mürren. Zahlreiche namhafte Veranstaltungen begleiten durch die Wintersaison.

  • Saisonbilanz Sommer 2021: Die Zahlen bewegen sich auf Vorjahresniveau

    Die knapp vierwöchige Herbstrevision der startet am Mittwoch, 27. Oktober 2021. Die Standseilbahn Mürren-Allmendhubel ist ebenfalls bereits in Herbstpause. Das Panorama Restaurant Allmendhubel erzielte das zweitbeste Sommerergebnis seit den Aufzeichnungen. Die Zahlen bei der Luftseilbahn bewegen sich auf Vorjahresniveau. Generell wird eine zunehmende internationale Reisetätigkeit festgestellt.

  • FIS Telemark Wettkämpfe in Mürren

    Jeweils im März 2022 und 2023 stehen in Mürren bei der Sesselbahn Winteregg wieder internationale FIS Telemark-Wettkämpfe auf dem Programm. Die Athletinnen und Athleten messen sich jeweils in drei Disziplinen. Zu den Favoriten gehören zahlreiche Schweizer Fahrer und Fahrerinnen sowie die Lokalmatadorin Martina Wyss aus Lauterbrunnen.

  • 78. Internationale Inferno-Rennen ausverkauft

    Die limitierten 1850 Startplätze der Abfahrt während der 78. Internationalen Inferno-Rennen vom 19. – 22. Januar 2022 sind ausverkauft. Zahlreiche ehemalige Siegerinnen und Sieger kämpfen um einen weiteren Exploit. Die Konkurrenz aus dem In- und Ausland ist gross. Die Austragung bedarf einer gesundheitspolizeilichen Bewilligung durch das Regierungsstatthalteramt Interlaken.

  • Optimismus am ersten Aktionärstag der Schilthornbahn AG

    Am Donnerstag, 23. September 2021 haben 250 Aktionärinnen und Aktionäre am ersten Aktionärstag der Schilthornbahn in Mürren teilgenommen. An der Informationsveranstaltung haben sich die Verantwortlichen in Bezug auf die Entwicklung der internationalen Reisetätigkeit optimistisch geäussert. Als Höhepunkt wurde über die vom BAV erteilte Plangenehmigung für das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX informiert.

  • Aktionärstag der Schilthornbahn AG

    Am 23. September 2021 veranstaltet die Schilthornbahn einen Aktionärstag. Grund dafür ist die coronabedingte Absage der Generalversammlungen im Juni 2020 und 2022. Nebst einer offiziellen Informationsveranstaltung steht auch Zeit für gemütliches Beisammensein im Fokus. Eingeladen sind alle Aktionärinnen und Aktionäre des Unternehmens.

  • Internationale Inferno-Rennen 2022: Anmeldeschluss in acht Tagen

    Die Vorbereitungen für die 78. Internationalen Inferno-Rennen vom 19. – 22. Januar 2022 laufen auf Hochtouren. Der Anlass mit mehr als 1800 Teilnehmer ist coronabedingt bewilligungspflichtig. Anmeldungen können noch bis am 15. September entgegengenommen werden.

  • PANORAMICA – House Beats auf 2677 Meter über Meer

    Die Sonnenterrasse auf Birg steht am Samstag, 4. September 2021 ganz im Zeichen mitreissender House-Beats: KulturSounds aus Interlaken präsentiert ab 15 Uhr DJ Kellerkind und Coiz sowie Produzent Shiffer. Tickets im Vorverkauf erhältlich.

  • Sesselbahn Maulerhubel: Erneuerung Konzession und Betriebsbewilligung

    Die Konzession und die Betriebsbewilligung für die Sesselbahn Maulerhubel wurde vom Bundesamt für Verkehr um 20 Jahre verlängert. Die Zweier-Sesselbahn ist für den Transport von Wintersportlern konzessioniert und verbindet den Allmihubel mit dem Teilgebiet Winteregg.

  • Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX: Neue Seilbahnkabinen mit Cabrio-Feeling

    Bei den neuen Luftseilbahnkabinen des Bahnprojekts Schilthornbahn20XX wird auf mehr Platz und Komfort gesetzt. Grosse, teils offene Fenster und integrierte Heizsysteme sorgen zudem für mehr Aussicht. Güter und Waren auf der untersten Sektion werden vollautomatisiert mittels Unterlast-Containern transportiert. Lieferant und Hersteller der Fahrzeuge ist die Firma Carvatech aus Österreich.

  • Neuer ICT-Manager bei der Schilthornbahn

    Bruno Aemmer aus Wilderswil startet im August als ICT-Manager bei der Schilthornbahn AG. Die Kaderstelle wurde als Antwort auf die zunehmende Digitalisierung geschaffen. Mit Aemmer hat das Unternehmen einen qualifizierten und erfahrenen Fachmann engagiert.

Mehr anzeigen