Vorschau 80. Internationale Inferno-Rennen 2024
Vom 24. bis 27. Januar 2024 finden in Mürren die 80. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2023 geöffnet.
Vom 24. bis 27. Januar 2024 finden in Mürren die 80. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2023 geöffnet.
Die Schilthornbahn realisiert in diesem Sommer die zweite Etappe der neuen Wasserversorgung Birg und Schilthorn. Vergangenes Jahr wurde die Versorgung ab Schiltalp bis Birg sichergestellt. Nun wird eine zweite Druckleitung bis zum Schilthorn verlegt. Die Arbeiten müssen zwingend vor den Hauptarbeiten am Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX fertiggestellt werden.
Die Schilthornbahn AG wagt einen Blick zurück auf die Wintersaison: Zahlreiche namhafte Events und stets gute Pistenbedingungensorgen für eine positive erste Bilanz. Am kommenden Wochenende geht der Wintersportbetrieb in eine letzte Runde.
Seit einem halben Jahr ist Sonja Schmid die neue Gastgeberin im Hotel Alpenruh in Mürren. Was sind Schmids Ziele für das Dreisternehaus, die Herausforderungen und Wünsche? Wir haben nachgefragt.
Die Elite des Telemark-Sports trifft sich vom 20. bis 25. März 2023 an den Weltmeisterschaften in Mürren. Mit einem Schweizer Sieg bei den Damen in der Disziplin Classic ist der Auftakt fulminant geglückt.
Die Elite des Telemark-Sports trifft sich vom 20. bis 25. März 2023 an den Weltmeisterschaften in Mürren. Diverse Athletinnen und Athleten aus dem Schweizer Nationalteam gehören zu den Favoriten der Wettkämpfe. Sie messen sich in jeweils drei Disziplinen mit den Mitstreitern aus insgesamt rund 13 Nationen.
Ende Februar muss die alte Transportseilbahn, liebevoll Käthi genannt, dem Bau der neuen Luftseilbahn zwischen Stechelberg und Mürren weichen. Eine Ära geht zu Ende! Wir blicken zurück auf über 50 Jahre ihrer treuen Dienste für die Schilthornbahn.
Am 4. und 5. März 2023 findet das renommierte Whitestyle Open statt: Highlight des Spektakels ist der nächtliche Big-Air-Contest mitten in Mürren am Samstag, gefolgt vom Slopestyle-Contest am Sonntag im Skyline Snowpark. Gleichzeitig findet das Schilthorn Rookie Fest statt.
Mit Simon Sauter, Leiter Gebäudemanagement & Bauprojekte, sowie Claudio Trovato, Gastgeber vom Hotel Blumental in Mürren, hat die Schilthornbahn zwei neue Kadermitglieder im Team. Beide Führungspersonen bringen einen grossen Erfahrungsschatz mit in das Bahnunternehmen.
Vom 18. – 21. Januar 2023 finden in Mürren die 79. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen. Die kommende Ausgabe ist wieder in gewohntem Rahmen geplant.
Eine erste Zwischenbilanz zeigt ein erfreuliches Bild: Die Ersteintritte im Gebiet Mürren-Schilthorn konnten im laufenden Winter mit bis dato um 57 Prozent stark gesteigert werden. Der Saisonschluss ist in mehreren Etappen geplant. Die Sesselbahn Riggli im Teilgebiet Birg-Schilthorn bleibt bis Mitte Mai geöffnet.
Mürren Schilthorn ist im Telemark-Fieber: Vom 9. bis 11. März finden die FIS Telemark Junioren Weltmeisterschaften sowie Weltcuprennen der Elite statt. Die Athletinnen und Athleten messen sich jeweils in drei Disziplinen. Zu den Favoriten gehören zahlreiche Schweizer Fahrer und Fahrerinnen sowie die Lokalmatadorin Martina Wyss aus Lauterbrunnen.