Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Schilthorn - Piz Gloria im Winter

    GESCHÄFTSJAHR 2019: AN DIE GUTEN VORJAHRESZAHLEN ANGEKNÜPFT

    Im Geschäftsjahr 2019 der Schilthornbahn AG konnten die guten Vorjahreszahlen gehalten werden. Der Ertrag nahm gegenüber dem Vorjahr um 0.8% ab. Jedoch konnten die Gesamtfrequenzen um 2.5% gesteigert werden. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 10 pro Aktie vor. Im Verwaltungsrat steht ein Generationenwechsel bevor.

  • Gipfelgebäude Schilthorn - Piz Gloria

    DIE SCHILTHORNBAHN WÄHREND DER CORONA-KRISE

    Frühzeitige Schliessungen, Einschränkungen, Kurzarbeit. Die aktuelle Situation mit dem grassierenden Coronavirus zwingt die Unternehmen zu unterschiedlichen Massnahmen. Auch bei der Schilthornbahn wurden umfassende Pläne zur bestmöglichen Bewältigung der Krise erarbeitet.

  • Freeskier am letztjährigen Schilthorn Open im Skyline Snowpark

    SCHILTHORN OPEN IM SKYLINE SNOWPARK

    Für reichlich Action ist am 14. März 2020 im Skyline Snowpark gesorgt. Bereits zum wiederholten Mal findet dort das Schilthorn Open statt. Beim Slopestyle Contest der QParks-Tour gibt es Punkte für verschiedene Wertungen zu sammeln und ein attraktives Preisgeld abzustauben.

  • Glückliche Teilnehmer/innen am letztjährigen Freeski Camp

    6. FREESKI CAMP MIT CYRILL UND JONAS HUNZIKER

    Mit zwei ehemaligen Freeski-Profis am eigenen Können feilen – das können Rider/innen im Alter von 10 bis 18 Jahren am Samstag 7. & Sonntag 8. März 2020 im Skyline Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn. Cyrill und Jonas Hunziker unterrichten die Teilnehmenden in Technik, Skills, Style und Sicherheit. Zum Package gehören auch Bild- und Videoaufnahmen sowie die Mittagsverpflegung an beiden Tagen.

  • Heisse Runs und spektakuläre Sprünge auf dem Big-Air-Kicker

    BIG AIRS, BATTLES UND PARTY AM SCHILTHORN

    Im Skigebiet Mürren-Schilthorn wird der Snowboard- und Freeski-Szene einiges geboten. Der Landing Bag im Snowpark steht Rookies und erfahrenen Freestylern zum Üben von Sprüngen zur Verfügung. Spektakuläre Contests werden am Whitestyle Open und an der QParks Tour aka Schilthorn Open zu sehen sein. Musikalische Highlights werden mit heissen Techno-Acts und ausgelassenen Afterhour-Parties gesetzt.

  • Lilliy's Kidsslope – die Erlebnispiste für Kinder

    FAMILIENZEIT UND SPASS IM SCHNEE

    Während den Winter- und Sportferien in der Erlebniswelt Schilthorn wird Familien mit Kindern jeder Altersstufe einiges geboten: Beispielsweise Fahrspass und Schneeabenteuer in Lilly’s Kidsslope am Allmendhubel, den Skyline Snowpark, Schlittelsafaris oder Ski- und Snowboardkurse. Die Schilthornbahn AG bietet für die Familienerlebnisse im Schnee flexible Sportpässe an.

  • Grabarbeiten am Schiltgrat für die Beschneiungswasserleitungen, Sommer 2019

    WASSERVERSORGUNG BIRG UND SCHILTHORN: BAUGESUCH WURDE EINGEREICHT

    Die Wasserversorgung der Stationen Birg und Schilthorn ist aufwändig und ressourcenintensiv. Mit steigenden Gästezahlen und mit Blick auf das Neubauprojekt SCHILTHORNBAHN 20XX musste deshalb eine effizientere und zukunftsorientierte Lösung gefunden werden. Kurz vor den Feiertagen reichte die Schilthornbahn AG das Baugesuch für die neue Druckleitung ein.

  • 1'850 Teilnehmende aus 26 Nationen nehmen an den diesjährigen Inferno-Rennen teil.

    77. INFERNO-RENNEN: TEUFLISCHE RENNEN UND EIN SPORTFEST IN MÜRREN

    Am Wochenende fielen im Schilthorngebiet 30cm Neuschnee – damit ist das Renngelände der Inferno-Rennen in perfektem Zustand. Insgesamt 1’850 Sportler/innen aus 26 Nationen werden an den verschiedenen Wettkämpfen des grössten Amateurrennens der Welt teilnehmen. Unter den Startenden finden sich zahlreiche «Wiederholungstäter/innen» und einige prominente Namen.

  • Beliebt bei Wagemutigen: Der Thrill Walk unterhalb der Station Birg

    SAISONBILANZ 2019: HÖCHSTWERTE UND POSITIVE ENTWICKLUNG

    Die Festtage 2019 bis zum Jahreswechsel bescherten der Schilthornbahn AG neue Höchstwerte. Insgesamt zieht das Unternehmen im Blick auf das vergangene Jahr eine positive Bilanz. Sorgfältige Investitionen in die Infrastruktur und gezielte Marketingaktivitäten zeigen zusätzliche positive Wirkung, beispielsweise in der Entwicklung der Beförderungszahlen.

  • Die Wintersaison am Schilthorn dauert voraussichtlich bis Ende April 2020.

    SCHNEESPASS UND ADRENALIN AM SCHILTHORN

    Die Wintersaison am Schilthorn startete am vergangenen Wochenende mit sehr guten Pisten- und Schneeverhältnissen – vom Schilthorn bis nach Mürren, dem autofreien Bergdorf mit Aussicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Bahnen sind geöffnet, dem Schneespass auf der Piste steht nichts mehr im Weg. Neu im Angebot ist die Erlebnispiste Lilly’s Kidsslope am Allmendhubel.

  • Die Wintersaison mit durchgehendem Betrieb startet am 14. Dezember 2019

    WINTER IS COMING: SAISONSTART AM SCHILTHORN

    Mit dem Betrieb der Luftseilbahn bis Birg und der Sesselbahnen Riggli, Mutteren und Kandahar wurde am vergangenen Samstag und Sonntag die Saison eröffnet. Am nächsten Wochenende sind die Bahnen geöffnet, der durchgehende Betrieb startet am 14. Dezember 2019. Ein erweitertes Übungsgelände im Dorf sowie Ski- und Snowboard-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene bietet die Skischule Mürren an.

  • BAUPROJEKT «SCHILTHORNBAHN 20XX» IST AUF KURS

    An der Gemeindeversammlung Lauterbrunnen vom 18. November 2019 wurde die Überbauungsordnung Nr. 49 für den Seilbahnkorridor einstimmig angenommen, sie wird nun an den Kanton zur Genehmigung weitergegeben. Ein weiterer Meilenstein wurde mit der per 19. November 2019 abgeschlossenen Aktienkapitalerhöhung vollzogen, insgesamt 6.3 Millionen CHF fliessen in die Projektfinanzierung SCHILTHORNBAHN 20XX.

Mehr anzeigen