Vorschau 80. Internationale Inferno-Rennen 2024
Vom 24. bis 27. Januar 2024 finden in Mürren die 80. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2023 geöffnet.
Vom 24. bis 27. Januar 2024 finden in Mürren die 80. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2023 geöffnet.
Vom 4. bis 7. Mai 2023 treffen sich die Telemark-Fans erneut am Telemark Only Festival im Skigebiet Birg-Schilthorn zum gemeinsamen Saisonabschluss. Die Sesselbahn Riggli, die dazugehörigen Pisten sowie die Schilthorn-Abfahrt sind an diesen Tagen geöffnet.
Die Schilthornbahn AG wagt einen Blick zurück auf die Wintersaison: Zahlreiche namhafte Events und stets gute Pistenbedingungensorgen für eine positive erste Bilanz. Am kommenden Wochenende geht der Wintersportbetrieb in eine letzte Runde.
Die Telemark-Weltmeisterschaften in Mürren sind am Samstag mit einer Silbermedaille für das Schweizer Nationalteam in den Team Parallel Sprints zu Ende gegangen. Die Schweizer konnten ihre dominante Rolle im Telemark-Rennsport insgesamt mit starken Leistungen verteidigen.
In der Disziplin Parallel Sprint wurde das gewohnte Gewinnerfeld an den Telemark-Weltmeisterschaften 2023 in Mürren für einmal gesprengt: Der Sieg bei den Damen ging zwar erneut an die Schweiz, jedoch gewann diesmal Beatrice Zimmermann das finale Duell für sich. Bei den Herren ging die Silbermedaille an den Schweizer Alexi Mosset.
Erneuter Medaillenregen für das Schweizer Team an den Telemark-Weltmeisterschaften in Mürren: in der Disziplin Sprint Classic feiern die Damen einen weiteren Doppelsieg. Silber gibt’s für die Herren.
Die Elite des Telemark-Sports trifft sich vom 20. bis 25. März 2023 an den Weltmeisterschaften in Mürren. Mit einem Schweizer Sieg bei den Damen in der Disziplin Classic ist der Auftakt fulminant geglückt.
Die Elite des Telemark-Sports trifft sich vom 20. bis 25. März 2023 an den Weltmeisterschaften in Mürren. Diverse Athletinnen und Athleten aus dem Schweizer Nationalteam gehören zu den Favoriten der Wettkämpfe. Sie messen sich in jeweils drei Disziplinen mit den Mitstreitern aus insgesamt rund 13 Nationen.
Der Event-Kalender 2023 am Schilthorn ist prall gefüllt! Es lohnt sich ein Ausblick auf die grossen und kleinen Highlights: Allen vorab der legendäre Freestyle-Event Swatch Nines. Aber auch andere Veranstaltungen dürfen sich zeigen lassen.
Die Freestyle-Event-Serie The Nines zählt zu den grössten Events der Szene. Jeweils zum Saisonende treffen sich die weltbesten Freeskier und Snowboarder zu einem gebührenden Abschluss. Dieses Jahr feiern die Nines vom 17. – 22. April 2023 mit dem neuen Partner Swatch ihr Debüt am Schilthorn. Als Höhepunkt gilt der Public Day am Abschlusstag.
Am Samstag, 21. Januar 2023 ging es am Schilthorn einmal mehr teuflisch zu und her: Die 79. Inferno-Abfahrt für sich gewinnen konnte der erst 21-jährige Kilian Rufener aus Zweisimmen. Bei den Damen stand Nicole Eiholzer-Bärtschi bereits zum sechsten Mal auf dem Siegertreppchen.
Am zweiten Tag der 79. Internationalen Inferno-Rennen fand der XL-Riesenslalom an der Winteregg statt. Michel Stähli aus Grund bei Gstaad und Vorjahressiegerin Natalie Hauswirth aus Gstaad gehen als Sieger des Superkombination-Wettkampfs heraus.
Die Luftseilbahn der Schilthornbahn AG mit Firmensitz in Stechelberg, verbindet das Lauterbrunnental von Stechelberg aus mit den autofreien Bergdörfern Gimmelwald und Mürren und führt über die Station Birg auf den Schilthorn-Gipfel auf 2970 m.ü.M. Das Schilthorngebiet bietet vor Eiger, Mönch und Jungfrau zahlreiche Aktivitäten für Gäste aus der ganzen Welt. Internationale Bekanntheit erlangte das Schilthorn mit den Dreharbeiten zum James Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Jahr 1968.
Lengwald 301
CH-3824 Stechelberg
Schweiz