Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Rückblick auf die Wintersaison 2023/24 am Schilthorn

    Der Blick zurück auf die Wintersaison 2023/2024 zeigt ein geteiltes Bild: Trotz frühem Saisonstart, guten Schneebedingungen in den höheren Lagen und namhaften Events, haben einige heftige Föhnstürme die Besucherzahlen geprägt. Ein kleines Minus resultiert folglich bei den Ersteintritten.

  • Es hat noch freie Plätze: Freeski Shred Days am Schilthorn

    Am Wochenende vom 6. und 7. April 2024 finden im Skyline Snowpark am Schilthorn die Shred Days in der Disziplin Freeski statt. Der Veranstalter Swiss Ski bietet damit Kindern und Jugendlichen eine professionelle Plattform, um erstmals ins Freestyle-Geschehen einzutauchen oder ihr Knowhow im Park zu verbessern.

  • Die Swatch Nines sind zurück am Schilthorn!

    Action in höchsten Höhen ist garantiert: Der bahnbrechende Freestyle-Event bringt die neue Version eines klassischen Features ins Schilthorn-Gebiet. Fans können die einmalige Action der rund 50 mitunter weltbesten Freeskier und Snowboarder am Swatch Nines Public Day vom 13. April 2024 live miterleben.

  • Schneemangel und zu warme Temperaturen verunmöglichen Whitestyle Open

    Die Organisatoren müssen schweren Herzens die Absage der Whitestyle Open 2024 bekanntgeben. Der seit Wochen anhaltende Schneemangel und die frühlingshaften Temperaturen verunmöglichen eine Durchführung des legendären Night Big Air Contests vom Samstag, 09. März 2024, in Mürren. Der dazugehörige Slopestyle Contest im Skyline Snowpark vom Sonntag, 10. März, wird ebenfalls abgesagt.

  • Neue Zusammenarbeit mit der Pända Freestyle AG

    Die Schilthornbahn AG wird künftig mit der Pända Freestyle AG zusammenarbeiten. Die Firma wurde im Hinblick auf die erste Berner Oberländer Freestyle-Halle mit Eröffnung Anfang 2025 von den ehemaligen Freeski-Athleten Cyrill und Jonas Hunziker und einem weiteren Partner gegründet. Das erste Freestyle-Camp findet bereits am 10./11. Februar 2024 statt.

  • 80. Inferno-Abfahrt: Viel Glück mit am Start

    Viel Wetterglück spielte den 80. Internationalen Inferno-Rennen in die Hände: Nach starken Regenfällen konnte die legendäre Inferno-Abfahrt am Samstag, 27. Januar 2024, bei strahlendem Sonnenschein ausgetragen werden. Die schnelle Rennpiste machte sich der Tiroler Alexander Zöschg zu nutzen. Bei den Damen brillierte die erst 18-jährige Diemtigtalerin Arianne Wenger.

  • Engetal, Schilthorn: Zweite FIS Ski-Alpin-Rennen in diesem Winter

    Am 4. und 5. Dezember 2023 fanden am Schilthorn bereits die zweiten FIS Ski-Alpin-Rennen in diesem Winter statt. Die zwei Slalomrennen der Junioren konnten trotz einigen wetterbedingten Herausforderungen erfolgreich durchgeführt werden. Über 100 Teilnehmer kämpften auf der Piste im Engetal um wertvolle FIS-Punkte.

  • Sesselbahn Winteregg: Ausbau der Förderleistung

    Im Sommer 2024 baut die Schilthornbahn AG die Sesselbahn Winteregg mit 17 zusätzlichen Haubensesseln aus. Die Förderleistung wird so von 1200 auf 1600 Wintersportler pro Stunde erhöht. Damit reagiert das Unternehmen auf die deutlich gesteigerte Nachfrage.

  • Wintersaison-Start am Schilthorn

    Am Samstag, 4. November 2023, startet am Schilthorn die Wintersportsaison 2023/24. Snowfarmig ermöglicht erneut eine frühe Öffnung der ersten Piste im Engetal. Tageskarten sind zum reduzierten Preis erhältlich. Bereits während der Vorsaison sind diverse Events geplant.

  • Ausverkaufte 80. Internationale Inferno-Rennen mit einschlägigem Party-Highlight

    Die 80. Internationalen Inferno-Rennen vom 24. – 27. Januar 2024 in Mürren sind ausverkauft. Nebst dem gewohnten sportlichen Ren-Programm wird diese Ausgabe mit zwei bekannten Partymachern auffahren: Die deutsche Band Blaumeisen werden gemeinsam mit Partyschlagersänger Tim Toupet für ausgelassene Stimmung sorgen.

Mehr anzeigen