Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Verbindet das Lauterbrunnental auf direktem Weg mit Mürren: die steilste Seilbahn der Welt

    Die steilste Seilbahn der Welt ist eröffnet!

    Heute Samstag, 14. Dezember 2024, ist es soweit: Die steilste Seilbahn der Welt nimmt ihren Betrieb auf. Die neue Direktverbindung zwischen Stechelberg und Mürren wurde am Vortag im Rahmen eines VIP-Openings feierlich eröffnet. Zeitgleich geht die erste Seilbahn-Spur zwischen Mürren und Birg in Betrieb.

  • Freunde herrscht: Am Wochenende startet die Sesselbahn Riggli am Schilthorn mit dem Wintersportbetrieb

    Start Wintersportbetrieb am Schilthorn

    Auch dieses Jahr kann am Schilthorn früh in die neue Wintersaison gestartet werden: Am Samstag, 2. November öffnen die Sesselbahn Riggli und die dazugehörige Piste im Engetal. Tageskarten sind zum reduzierten Preis erhältlich. Dank dem Ausbau der Sesselbahn Winteregg und dem Neubau der Luftseilbahnen zwischen Stechelberg und Birg ist mit mehr Förderleistung und weniger Wartezeiten zu rechnen.

  • Drohnenaufnahme Gipfelgebäude (Herbst 2024)

    SCHILTHORNBAHN 20XX: Endstation Birg während den Wintermonaten

    Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fährt die Luftseilbahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Anschliessend muss sie der neuen Bahn weichen. Aus diesem Grund ist das Schilthorn für fünf Monate nicht erreichbar. Hingegen wird nach der Eröffnung der neuen Luftseilbahnen zwischen Stechelberg und Birg ab Mitte Dezember die Förderleistung auf dem Zugang zum Skigebiet mehr als verdoppelt.

  • Ausblick auf die 81. Internationalen Inferno-Rennen 2025

    Ausblick auf die 81. Internationalen Inferno-Rennen 2025

    Vom 22. bis 25. Januar 2025 finden in Mürren die 81. Internationalen Inferno-Rennen statt. In dieser Ausgabe wird sich der Start ausnahmsweise nicht am Kleinen Schilthorn befinden. Die Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2024 geöffnet.

  • Der Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn heisst neu Pända Snowpark

    Der Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn heisst neu Pända Snowpark

    Ab der kommenden Wintersaison erhält der renommierte Skyline Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn einen neuen Namen: Pända Snowpark. In Zusammenarbeit mit der Pända Freestyle AG, welche im Frühling 2025 die erste Freestylehalle in der Region eröffnet, wird das Snowboard- und Freeskiangebot sowohl auf dem Berg als auch im Tal gestärkt.

  • Kathrin Tschumi, Leiterin Personal der Schilthornbahn AG

    Kathrin Tschumi, die Hüterin des Schilthornbahn-Personals

    Im Januar 2024 hat Kathrin Tschumi ihre Arbeit als Leiterin Personal bei der Schilthornbahn AG aufgenommen. Es ist eine vielseitige und breite Aufgabe, die sie fordert und zugleich motiviert. Was aber sind die Herausforderungen und welche Ziele hat die erfahrene Personalfachfrau? Wir haben nachgefragt.

  • Verwaltungsratspräsident Johannes Stöckli eröffnete die Generalversammlung 2024 der Schilthornbahn AG

    62. ordentliche Generalversammlung der Schilthornbahn AG

    Am Freitag, 21. Juni 2024, fand die 62. ordentliche Generalversammlung der Schilthornbahn AG statt. 204 Aktionärinnen und Aktionäre haben an der Versammlung in Mürren teilgenommen. Das Unternehmen blickt mit 2023 auf ein Rekordjahr zurück. Das Grossprojekt SCHILTHORNBAHN 20XX wird den Betriebsalltag noch längere Zeit stark beeinflussen.

  • Die Standseilbahn befördert bereits ab dem kommenden Pfingstwochenende wieder Gäste zwischen Mürren und dem Allmendhubel

    Verlängerte Sommersaison auf dem Allmendhubel

    Übermorgen Samstag, 18. Mai 2024, startet die Sommersaison auf dem Allmendhubel. Die Standseilbahn und das Panorama Restaurant nehmen damit den Betrieb fast einen Monat früher auf als gewohnt. Auch im Herbst wird die Betriebszeit angepasst und damit die Saison um ein paar Wochen verlängert.

  • Skifahrer vor winterlicher Kulisse mit Birg und Schilthorn im Hintergrund

    Rückblick auf die Wintersaison 2023/24 am Schilthorn

    Der Blick zurück auf die Wintersaison 2023/2024 zeigt ein geteiltes Bild: Trotz frühem Saisonstart, guten Schneebedingungen in den höheren Lagen und namhaften Events, haben einige heftige Föhnstürme die Besucherzahlen geprägt. Ein kleines Minus resultiert folglich bei den Ersteintritten.

Mehr anzeigen