Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Arktische Temperaturen an teuflischer 79. Inferno-Abfahrt

    Am Samstag, 21. Januar 2023 ging es am Schilthorn einmal mehr teuflisch zu und her: Die 79. Inferno-Abfahrt für sich gewinnen konnte der erst 21-jährige Kilian Rufener aus Zweisimmen. Bei den Damen stand Nicole Eiholzer-Bärtschi bereits zum sechsten Mal auf dem Siegertreppchen.

  • XL-Riesenslalom: Perfekte Bedingungen am zweiten Inferno Tag

    Am zweiten Tag der 79. Internationalen Inferno-Rennen fand der XL-Riesenslalom an der Winteregg statt. Michel Stähli aus Grund bei Gstaad und Vorjahressiegerin Natalie Hauswirth aus Gstaad gehen als Sieger des Superkombination-Wettkampfs heraus.

  • Auftakt der 79. Internationalen Inferno-Rennen mit Langlauf-Wettkampf geglückt

    Bei beinahe skandinavischen Verhältnissen wurden am Mittwoch, 18. Januar 2023, die 79. Internationalen Inferno-Rennen mit dem Langlauf-Wettkampf gestartet. Statt wie gewohnt Mitten in Mürren, mussten sich die Teilnehmenden über eine kürzere, aber anspruchsvollere Strecke rund um den Allmendhubel kämpfen. Die Vorjahressieger Oliver Zurbrügg und Judith Graf machten das Rennen.

  • Whitestyle Open – Freestyle Action in Mürren

    Am 4. und 5. März 2023 findet das renommierte Whitestyle Open statt: Highlight des Spektakels ist der nächtliche Big-Air-Contest mitten in Mürren am Samstag, gefolgt vom Slopestyle-Contest am Sonntag im Skyline Snowpark. Gleichzeitig findet das Schilthorn Rookie Fest statt.

  • Erste FIS Ski Alpin Rennen auf Snowfarming Piste am Schilthorn

    Die Piste Engetal unterhalb des Schilthorns wurde Anfang Woche kurzfristig für ein FIS Ski Alpin Rennen homologiert. Dank Snowfarming konnte die Piste bereits im Vorfeld intensiv für Trainings genutzt werden. Zahlreiche Berner Oberländer Athleten behaupteten sich in den Top Ten.

  • Vorschau 79. Internationale Inferno-Rennen 2023

    Vom 18. – 21. Januar 2023 finden in Mürren die 79. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen. Die kommende Ausgabe ist wieder in gewohntem Rahmen geplant.

  • Kultur am Berg: DJ Events im Juli

    Gleich zwei DJ-Events sind im Juli am Berg geplant: Am 9. Juli 2022 steht mit PANORAMICA die Panorama Plattform Birg ganz im Zeichen mitreissender House-Beats. Zwei Wochen später, am 23. Juli 2022, geht es mit HANZ UP auf dem Schilthorn heiss her.

  • Telemark Only Festival am Schilthorn

    Vom 5. bis 8. Mai 2022 findet erneut das Telemark Only Festival statt. Mehrere Hundert Telemark-Begeisterte werden im Gebiet Birg-Schilthorn erwartet. Während diesen Tagen ist die Sesselbahn Riggli in Betrieb. Ein vielfältiges Rahmenprogramm vervollständigt das Angebot.

  • Birg-Schilthorn: Wintersport-Angebot im Mai

    Die Luftseilbahn der Schilthornbahn ist vom 25. bis 29. April 2022 in Revision. Am 30. April startet der Sommerbetrieb, die Bahn ist ab dann durchgehend geöffnet. Sofern die Bedingungen es zulassen, können bis Mitte Mai auch Wintersportbegeisterte im oberen Teilgebiet Birg-Schilthorn noch von einem reduzierten Angebot profitieren. Der Skyline Snowpark wurde für das Saisonende ins Engetal gezügelt.

  • Begehrtes Freeski Camp zum neunten Mal über die Bühne gegangen

    Am Wochenende vom 26./27. Februar 2022 fand im Skyline Snowpark an der Winteregg das jährliche Freeski Camp statt. Es war bereits die neunte Ausgabe des beliebten Camps der Freeski-Brüder Cyrill und Jonas Hunziker. Über 40 Kinder konnten mit fünf Coaches ihre Tricks und Skills üben.

  • FIS Telemark Weltcup Rennen in Mürren

    Mürren Schilthorn ist im Telemark-Fieber: Vom 9. bis 11. März finden die FIS Telemark Junioren Weltmeisterschaften sowie Weltcuprennen der Elite statt. Die Athletinnen und Athleten messen sich jeweils in drei Disziplinen. Zu den Favoriten gehören zahlreiche Schweizer Fahrer und Fahrerinnen sowie die Lokalmatadorin Martina Wyss aus Lauterbrunnen.

Mehr anzeigen